Naturköder – der Wurm

Krebse in unseren Gewässern
März 15, 2022
Köderkarte
Unsere Köderkarte
März 15, 2022
Show all

Naturköder – der Wurm

Angelköder Wurm

Angelköder Wurm

Ist eure erste Wahl der Wurm?

Heute möchten wir euch nochmal ein paar Tipps und Tricks zu einem anderen sehr verbreiteten Naturköder geben: dem Wurm.
Bei uns im Geschäft habt ihr die Auswahl zwischen drei verschiedenen Arten, über deren Merkmale, Hälterung und Anwendung wir euch im Folgenden ein paar Sachen erzählen werden:
1. Der kanadische Tauwurm
Der wohl bekannteste Wurm ist der Tauwurm. Er ist der dickste und größte Vertreter seiner Art und kommt meistens tatsächlich aus Kanada weil man ihn dort in einer viel höheren Dichte im Erdreich finden kann. Mit ihm kann man so ziemlich jeden Fisch unserer Gewässer zum Anbeißen verführen. Nur für kleine Weißfische und andere Fische mit kleinem Maul eignet er sich aufgrund seiner Größe nicht besonders. Bei 2°C im Kühlschrank halten sich diese Würmer teilweise mehrere Wochen.
2. Der große Dendrobena
Der Dendrobena ist ein speziell zum Angeln gezüchteter Riesenrotwurm der relativ unempfindlich gegen Kälte und Hitze ist. Beim Anködern und bei Gefahr sondert er auch keine Bitterstoffe ab, wodruch er für unsere Fische immer einen leckeren Happen darstellt. Unter Wasser überlebt der quirlige Wurm auch deutlich länger als der Tauwurm, wodurch man nicht so oft neu Beködern muss. Besonders Barsche und Brassen lieben diesen Wurm! Trotz seiner Unempfindlichkeit sollte der Dendrobena genau wie der Tauwurm im Kühlschrank gelagert werden.
3. Der Dendrobena-Mix (bei uns auch Rotwurm genannt)
Der Dendrobena-Mix ist eine Mischung verschieden großer Dendrobena. Gerade die kleineren Würmer sind dabei ein unschlagbarer Schleienköder, z.B. im Kombination mit einem Maiskorn auf einem #6-#10 Haken. Auch als Zusatz beim Futterkorb-Angeln spielt dieser Wurm seine volle Stärke aus. Besonders viele Duftstoffe gibt er dabei ans Futter ab wenn man ein paar der Würmer mit einer Wurmschere zerkleinert und dann dem Futter beimischt. Auch kleine Weißfische lassen sich mit ihm überlisten. Gelagert wird auch er am besten im Kühlschrank.
Gerade jetzt in der Raubfisch-Schonzeit macht die Wurmangelei großen Spaß, da man ihn auf viele verschiedene Weisen präsentieren kann und man nie weiß was als nächstes beißt.
Die Würmer gibt es bei uns das ganze Jahr über im Laden zu kaufen.
Also kommt vorbei und probiert mal wieder euer Glück mit einem dieser Angelköder-Klassiker!

Wir freuen uns schon auf euren nächsten Besuch und wünschen euch viel Spaß am Wasser!

https://sportanglerzentrale.de/